Willkommen in unseren Backstuben – Testversion

Empfehlung der Meister

Rübezahl

Gebacken aus aromatischem Urweizen, mit einer besonders verträglichen Urform des Gluten. Mit Karotten, Walnüssen und mildem Sauerteig verfeinert. Luftig und lange frisch durch langsame und schonende Verarbeitung.
Unser Brot des Monats ist jetzt längerfristig im Sortiment!

Urweizen brot

Elisenlebkuchen

Ein Traditionsgebäck im Süddeutschen Raum. Die von uns handgemachten und handveredelten Elisenlebkuchen bieten wir in vier verschiedenen Varianten an.
Gebaselt oder mit Kuvertüre und Walnuss bzw. Haselnuss. Selbstverständlich haben wir auch gemischte Packungen – da ist für jeden Geschmack was dabei!

jetzt probieren

Unser Angebot für Sie

Frische Backwaren

In unserer Bäckerei und Konditorei direkt in der Gundermannstraße backen wir täglich frisch.

Süße Leckereien

Von feinem Hefegebäck über fruchtige Kuchen bis hin zu klassischen und modernen Torten: Bei uns wird alles selbst gebacken.

Feinkost & Wurst

Hier finden Sie alles für eine leckere Brotzeit – von regionalen Unternehmen, die unseren Qualitätsanspruch teilen.

Café

Gönnen Sie sich einen Milchcafé, einen Espresso oder einen aromatischen Tee in unserem Café-Bereich.

Brotzeit & mehr

Für die Pause zwischendurch warten belegte Brote und Semmeln sowie kleine warme Gerichte auf Sie.

Feste & Torten

Gerne tragen wir festlichen Torten oder mit kleinen Häppchen zu einer gelungenen Feier bei. Lassen Sie sich bei uns beraten.

Firmenevents

Ob Torte mit Logo-Druck oder Logo-Riesenbreze – wir backen für Sie das kulinarische i-Tüpfchen Ihres Events.

Lieferkunden

Sie suchen nach einer Bäckerei/Konditorei für Ihre Schule, Ihren Kiosk, Ihre Kantine? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.

Unser Anspruch

HANDWERKSQUALITÄT

Schonende Verarbeitung und traditionelle Rezepte

Handwerk braucht seine Zeit: Bis alle Rezepte und alle Handgriffe sitzen, braucht es mindestens drei Jahre Lehre und noch einige gesammelte Erfahrung obendrauf. Das kann keine Maschine ersetzen.

Und auch die Rohstoffe brauchen ihre Zeit, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Da wir handwerklich arbeiten, können wir ihnen diese Zeit auch geben. So setzen wir bei unseren Broten zum Beispiel konsequent auf eine lange Gare (also die Zeit, die der Teig gehen darf). Dadurch wird unser Brot aromatischer, aber auch bekömmlicher als Industrieware.

FAMILIENTRADITION

das Beste aus vier Generationen

Vor nun fast 100 Jahren wurde unsere Bäckerei und Konditorei in der Münchner Sendlinger Straße gegründet. 1987 übernahm der aktuelle Seniorchef den Betrieb von seiner Mutter.

Mit unserem Juniorchef bringt nun bereits die vierte Meistergeneration ihr Wissen ein. Dass unsere Geschichte mit dem Bäcker- und Konditorhandwerk eng verbunden ist, merken Sie am Geschmack:
Unsere Rezepte sind das gesammelte Beste aus vier Generationen Handwerkstradition.

REGIONALITÄT

Denn das Gute liegt so nah ...

Als Ur-Münchner Bäckerei und Konditorei backen wir in München für die Region. Auch bei unseren Zutaten schöpfen wir aus dem Reichtum des Münchner Umlands: So kommt zum Beispiel unser Mehl aus der Dorfner Mühle in Steinach bei Straubing und unser Honig vom Imker Paul Marzec in der Ebereschenstraße.

Zu unseren Zulieferern pflegen wir langjährige und persönliche Beziehungen. Dadurch sind die Lieferketten nicht nur nachvollziehbar, sondern meist auch sehr kurz. Besonders gerne arbeiten wir mit anderen kleinen Betrieben zusammen, die unsere Einstellung zu Qualität und Nachhaltigkeit teilen.

NACHHALTIGKEIT

Wir tragen Verantwortung für die Welt von Morgen

Nicht nur die Qualität unserer Produkte lebt von der intakten Natur. Um sie zu bewahren und Ressourcen zu schonen, werden wir kreativ. Schon seit nahezu 40 Jahren nutzen wir ein selbstentwickeltes System um die Abwärme der Öfen als Energie rückzugewinnen. Seit den frühen 00er-Jahren setzen wir außerdem Solarenergie ein.

Darüberhinaus sparen wir CO₂ durch möglichst kurze Lieferwege bei unseren Rohstoff-Lieferanten und geschickt geplante, gebündelte Lieferrouten bei der Auslieferung an unsere Kunden. Darüber hinaus vermeiden wir Müll wo immer möglich – zum Beispiel durch wiederverwendbare Transportverpackungen.

HOCHWERTIGE ROHSTOFFE

Nur das Beste für hervorragenden Geschmack

Nur das Beste für hervorragenden Geschmack

Der Geschmack unserer Backwaren steht und fällt mit den Rohstoffen, aus denen wir sie herstellen. Deshalb wählen wir jede einzelne Zutat sorgfältig aus. Da muss nicht nur die Qualität stimmen. Sie muss auch zum Endprodukt passen. Denn jede Zutat – vom Apfel übers Mehl bis zum Zimt – verändert den Geschmack und die Konsistenz.

Bei unseren Rezepten halten wir uns dabei an eine Regel:
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Und auf die Zugabe von Zusatz-, Hilfs- und Konservierungsstoffe verzichten wir komplett.

HANDWERKSQUALITÄT

Schonende Verarbeitung und traditionelle Rezepte

Handwerk braucht seine Zeit: Bis alle Rezepte und alle Handgriffe sitzen, braucht es mindestens drei Jahre Lehre und noch einige gesammelte Erfahrung obendrauf. Das kann keine Maschine ersetzen.

Und auch die Rohstoffe brauchen ihre Zeit, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Da wir handwerklich arbeiten, können wir ihnen diese Zeit auch geben. So setzen wir bei unseren Broten zum Beispiel konsequent auf eine lange Gare (also die Zeit, die der Teig gehen darf). Dadurch wird unser Brot aromatischer, aber auch bekömmlicher als Industrieware.

FAMILIENTRADITION

das Beste aus vier Generationen

Vor nun fast 100 Jahren wurde unsere Bäckerei und Konditorei in der Münchner Sendlinger Straße gegründet. 1986 übernahm der aktuelle Seniorchef den Betrieb von seiner Mutter.

Mit unserem Juniorchef bringt nun bereits die vierte Meistergeneration ihr Wissen ein. Dass unsere Geschichte mit dem Bäcker- und Konditorhandwerk eng verbunden ist, merken Sie am Geschmack:
Unsere Rezepte sind das gesammelte Beste aus vier Generationen Handwerkstradition.

REGIONALITÄT

Denn das Gute liegt so nah …

Als Ur-Münchner Bäckerei und Konditorei backen wir in München für die Region. Auch bei unseren Zutaten schöpfen wir aus dem Reichtum des Münchner Umlands: So kommt zum Beispiel unser Mehl aus der Dorfner Mühle in Steinach bei Straubing und unser Honig vom Imker Paul Marzec in der Ebereschenstraße.

Zu unseren Zulieferern pflegen wir langjährige und persönliche Beziehungen. Dadurch sind die Lieferketten nicht nur nachvollziehbar, sondern meist auch sehr kurz. Besonders gerne arbeiten wir mit anderen kleinen Betrieben zusammen, die unsere Einstellung zu Qualität und Nachhaltigkeit teilen.

NACHHALTIGKEIT

Wir tragen Verantwortung für die Welt von Morgen

Nicht nur die Qualität unserer Produkte lebt von der intakten Natur. Um sie zu bewahren und Ressourcen zu schonen, werden wir kreativ. Schon seit nahezu 40 Jahren nutzen wir ein selbstentwickeltes System um die Abwärme der Öfen als Energie rückzugewinnen. Seit den frühen 00er-Jahren setzen wir außerdem Solarenergie ein.

Darüberhinaus sparen wir CO₂ durch möglichst kurze Lieferwege bei unseren Rohstoff-Lieferanten und geschickt geplante, gebündelte Lieferrouten bei der Auslieferung an unsere Kunden. Darüber hinaus vermeiden wir Müll wo immer möglich – zum Beispiel durch wiederverwendbare Transportverpackungen.

HOCHWERTIGE ROHSTOFFE

Nur das Beste für hervorragenden Geschmack

Der Geschmack unserer Backwaren steht und fällt mit den Rohstoffen, aus denen wir sie herstellen. Deshalb wählen wir jede einzelne Zutat sorgfältig aus. Da muss nicht nur die Qualität stimmen. Sie muss auch zum Endprodukt passen. Denn jede Zutat – vom Apfel übers Mehl bis zum Zimt – verändert den Geschmack und die Konsistenz.

Bei unseren Rezepten halten wir uns dabei an eine Regel:
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Und auf die Zugabe von Zusatz-, Hilfs- und Konservierungsstoffe verzichten wir komplett.

Was gibt's Neues?

Our services are the best in town, we provide great quality baked products

Frische Plätzchen, frisch verpackt

Plätzchen, Kekse oder Teegebäck. Das Lieblings Weihnachtsgebäck gibt es bei uns in 26 verschiedenen Sorten. Handausgestochen, zusammengesetzt und verziert. Selbstverständlich aus den besten Rohstoffen und nach jahrzehntealten Rezepten gefertigt. Von Ende Oktober bis Anfang Januar gibt es diese Leckereien zum genießen. Probieren Sie unsere gemischten Plätzchenschalen oder stellen Sie sich Ihre Auswahl bei uns im […]

So entsteht ein gutes Brot

Was macht gutes Brot aus? Brot gibt es in einer Vielfalt von Brotsorten – Vollkornbrot, Baguette, Schwarzbrot, Weißbrot oder Roggenbrot, um nur einige zu nennen. Doch was genau macht ein gutes Brot aus? Woher kommt das Brot? Was sind seine Zutaten? Wie wird gutes Brot gebacken? Und wie kann man es lagern, damit es lange […]

Letztes Jahr war bunt!

12 Monate, 10 neue Rezepte … mit unserem Brot des Monats haben wir Abwechslung auf den Brotzeittisch gebracht. Blüten, Joghurt oder Maroni: Welches Brot hat Ihnen am besten geschmeckt? Und welche Variante sollten wir unbedingt ergänzen?

Können wir Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

    *Pflichtfeld

    Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Dafür gelten die Google Daten­schutz­be­stim­mun­gen und Nutzungs­be­ding­un­gen.

    Lernen Sie #natürlichhandwerk kennen!